Press Reviews

"Tradition and modernity

This is instrumental singing that soars into brighter spheres - on an equal footing with its two partners in this trio. This opens all the doors of sensitivity to great narratives in a small space! Pianist Schaghajegh Nosrati drives the tides of this ocean of sound higher and keeps the waves alive, while percussionist Sebastian Flaig sets the heartbeat on his frame drum with muffled beats and sharp accents.

Enough of the metaphors, which are so associative on first hearing. The Joolaee trio combines tradition and modernity and is stylistically extremely diverse and variable with a poignant density of expression. Just as it should ideally be in jazz.

Beauty of sound that gets under your skin

On an audibly higher level, the three musicians come from different musical backgrounds: Misagh Joolaee is one of the most sought-after virtuosos on the kamancheh, the traditional violin-like string instrument from ancient Persia. Pianist Schaghajegh Nosrati has made a name for herself as a Bach interpreter, among other things. And percussionist Sebastian Flaig is stylistically at home between early music, oriental music and jazz - this horizon alone is enough to prevent falling into any folklore trap. [...]

Fascinating inventiveness

Ritualistic, almost meditative parts lead into heated, polymetric outbursts, at times condensed by unison techniques, which in turn are reminiscent of Azerbaijani mugham traditions that were made known in the western world decades ago by Aziza Mustafa Zadeh, for example. The inventiveness of all three band members in exploring and combining tonal and modal possibilities is always fascinating, with elements of Bach finding their way back in as a matter of course. Music, when left free in the best sense of the word, as here with the Joolaee Trio, knows only affinities and interfaces and no political or ideological barriers. All that remains now is the desire to experience this exceptional trio live."


http://www.klassik-treff.de/4daction/www_medien_einzeln?id=24859&CDS30, 29.10.2024

"Tradition und Moderne

Das ist instrumentaler Gesang, der sich in hellere Sphären erhebt – auf gleichberechtigter Höhe mit seinen beiden Partnern in diesem Trio. Das öffnen auf kleinem Raum großen Erzählungen alle Tore der Empfindsamkeit! Pianistin Schaghajegh Nosrati treibt die Fluten dieses Klangozeans höher und hält die Wellen lebendig, während Percussionspieler Sebastian Flaig auf seiner Rahmentrommel mit dumpfen Schlägen und scharfen Akzentuierungen den Herzschlag vorgibt. 

Genug erstmal der Metaphorik, die sich schon beim ersten Hören so assoziativ aufdrängt. Das Joolaee-Trio verbindet Tradition und Moderne und agiert bei ergreifender Ausdrucksdichte stilistisch ausgesprochen divers und variabel. So wie es eben im Idealfall auch im Jazz stattfindet.

Klangschönheit, die unter die Haut geht

Auf hörbar höherer Ebene kommen bei den drei Musikern unterschiedliche musikalische Hintergründe zusammen: Misagh Joolaee zählt zu den gefragtesten Virtuosen auf der Kamancheh, dem traditionellen, geigenähnlichen Streichinstrument aus dem alten Persien. Pianistin Schaghajegh Nosrati machte sich unter anderem als Bach-Interpretin einen Namen. Und Perkussionist Sebastian Flaig ist stilistisch zwischen Alter Musik, orientalischer Musik und Jazz zu Hause – allein dieser Horizont bewahrt schon hinreichend davor, in irgendeine Folklorefalle zu tappen. [...]

Faszinierender Erfindungsreichtum

Rituelle, fast meditative Parts leiten in hitzige, polymetrische Ausbrüche über, phasenweise verdichtet von Unisono-Techniken, die wiederum an aserbaidschanische Mugham-Traditionen erinnern, die schon vor Jahrzehnten etwa von Aziza Mustafa Zadeh in der westlichen Welt bekannt gemacht wurden. Faszinierend ist immer aufs Neue die Erfindungskraft aller drei Bandmitglieder, tonale und modale Möglichkeiten zu erkunden und zu kombinieren, wobei auch schließlich wieder Elemente von Bach selbstverständlich Einzug finden. Musik, wenn man sie im besten Sinne frei-lässt, wie hier beim Joolaee-Trio, kennt nur Verwandtschaften und Schnittstellen und eben keine politischen oder ideologischen Barrieren. Jetzt bleibt nur noch der Wunsch, dieses Ausnahme-Trio auch live zu erleben."


http://www.klassik-treff.de/4daction/www_medien_einzeln?id=24859&CDS30, 29.10.2024

"The expressive, yearning sound of the kamancheh, a traditional Iranian bowed string instrument, kaleidoscopes in and out of rippling piano textures and deep, sonorous drums: this is the sound of the German-Persian Joolaee Trio, who have just released their first album Morgenwind: a joyous collision of Iranian folk music, Bach, impressionism and much more. [...]
The album’s title, ‘Morning Wind’, is taken from the seminal Divān of Hafez, a collection of Persian poems dating back to the 14th century. In the trio’s words, ‘It blows from the east and is not only said to carry the secrets of lovers but also to have a fertilising effect and bring spring.’ The morning wind also inspires the idea of ‘a musical spring’ or new beginning, which arises from the combination of different musical traditions.’ [...]

The perennial risk of so-called ‘crossover’ music is that you end up with not quite enough of anything. Not so here: far from being left wanting, in Morgenwind, the Joolaee Trio commits to exploring each sound world wholly on its own terms, allowing space for every voice and style to breathe, effortlessly integrating colours, rhythms and harmonies in this sensuous debut."


https://interlude.hk/morgenwind-the-secrets-of-lovers-and-a-musical-spring, 23.10.2024

"Der ausdrucksstarke, sehnsüchtige Klang der Kamancheh, einem traditionellen iranischen Streichinstrument, kaleidoskopiert in und aus wogenden Klaviertexturen und tiefen, sonoren Trommeln: das ist der Sound des deutsch-persischen Joolaee Trios, das gerade sein erstes Album Morgenwind veröffentlicht hat : eine fröhliche Kollision von iranischer Volksmusik, Bach, Impressionismus und vielem mehr. [...]

Der Titel des Albums, 'Morgenwind', ist dem bahnbrechenden Divān von Hafez entnommen, einer Sammlung persischer Gedichte aus dem 14. Jahrhundert. In den Worten des Trios: „Er weht aus dem Osten und soll nicht nur die Geheimnisse der Liebenden tragen, sondern auch befruchtend wirken und den Frühling bringen. Der Morgenwind inspiriert auch die Idee eines „musikalischen Frühlings“ oder Neubeginns, der aus der Kombination verschiedener musikalischer Traditionen entsteht. [...]

Die ständige Gefahr der so genannten Crossover-Musik besteht darin, dass man am Ende von allem etwas zu wenig hat. Nicht so hier: In Morgenwind erkundet das Joolaee Trio jede Klangwelt auf ihre eigene Weise, lässt jeder Stimme und jedem Stil Raum zum Atmen und integriert mühelos Farben, Rhythmen und Harmonien in diesem sinnlichen Debüt."


https://interlude.hk/morgenwind-the-secrets-of-lovers-and-a-musical-spring, 23.10.2024

"On this album, the trio presents itself with mostly original compositions that show the Kamancheh in various more or less oriental guises. The result is an interesting mix that gives a traditional instrument a new task The interpretations and recordings are excellent."

https://www.pizzicato.lu/neue-aufgaben-fur-die-kamancheh/, 09.10.2024

"Auf diesem Album präsentiert sich das Trio mit mehrheitlich Eigenkompositionen, die die Kamancheh in verschiedenen Ummantelungen zeigen, mehr oder weniger orientalisch. Das ergibt einen interessanten Mix, der einem traditionellen Instrument neue Aufgaben gibt. Interpretationen und Tonaufnahme sind hervorragend."

https://www.pizzicato.lu/neue-aufgaben-fur-die-kamancheh/, 09.10.2024

"Audience celebrates world music [...]
If the audience had already followed the trio's first piece attentively and with pleasure, this increased from time to time in the course of the evening - judging by the increasingly extensive applause. [...]
The music was so varied, exciting and unusual that it is difficult to describe. The combination of piano, kamancheh and diverse percussion created a world music sound that is second to none."

https://www.andriessen.de/index.php/zeitungsartikel?view=article&id=380&catid=40, 01.07.2024

"Publikum feiert Weltmusik [...]
Hatten die Zuhörer schon das erste Stück des Trios aufmerksam und mit Gefallen verfolgt, so steigerte sich dieses - dem immer umfangreicher gespendeten Applaus nach zu urteilen - im Lauf des Abends von Mal zu Mal. [...] 
Die Musik war derart vielfältig, aufregend und ungewöhnlich, dass sie nur schwer zu beschreiben ist. Die Kombination von Klavier, Kamancheh und vielfältiger Percussion erzeugte einen weltmusikalischen Sound der seinesgleichen sucht."

https://www.andriessen.de/index.php/zeitungsartikel?view=article&id=380&catid=40, 01.07.2024

"The "Old.New" format, concerts in which contemporary ensembles develop new interpretations and their own pieces based on Bach's music, is also exciting and thrilling. I'll just mention the German-Iranian Joolaee Trio, whose performance was described by experts as "world class".

https://www.wn.de/muensterland/das-bach-erlebnis-hinterlaesst-spuren-2999793, 14.06.2024

"Spannungsreich und spannend auch das Format „Alt.Neu“, Konzerte, in denen aktuelle Ensembles im Ausgang von der Musik Bachs neue Interpretationen und eigene Stücke entwickeln. Ich nenne hier nur das deutsch-iranische Joolaee Trio, dessen Auftritt von Fachleuten mit „Weltklasse“ kommentiert wurde."

https://www.wn.de/muensterland/das-bach-erlebnis-hinterlaesst-spuren-2999793, 14.06.2024

"The work (the serious playing) of these three music obsessives fascinates through their mastery in almost incompatible individual areas, which nevertheless come together or are thought together on one stage, resulting in a human total work of art that could be indicated by three terms: art of the fugue (concert pianist Schaghajegh Nosrati), Iranian melismatics (Misagh Joolaee) and rhythmic structure (Sebastian Flaig). [...] In the Joolaee Trio, the award-winning virtuosos, who also compose, have developed a unique style and their own pieces - as an artistic amalgam of their cultures. In their program, they balance freedom and rigour, combining composition with improvisation, in many ways inspired by the historical example of Bach, sometimes lyrically and melodically meandering, sometimes sparklingly virtuosic or powerfully explosive."

https://musik-in-koeln.de/de_DE/quo-vadis?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR00pRAnL7-UqY99CTNpIUbUzFlogI5mtVzLFZp0O4XnLF3abUAGWjwD6wA_aem_X2jPRW48nFiCFuA5YGoD-w

"Die Arbeit (das ernste Spiel) dieser drei Musikbesessenen fasziniert durch ihre Meisterschaft in fast unvereinbaren Einzelbereichen, die gleichwohl auf einer Bühne zusammenfinden oder zusammengedacht werden, ergibt ein menschliches Gesamtkunstwerk, das durch drei Begriffe anzudeuten wäre: Kunst der Fuge (Konzertpianistin Schaghajegh Nosrati), iranische Melismatik (Misagh Joolaee) und rhythmische Struktur (Sebastian Flaig). [...] Im Joolaee Trio haben die preisgekrönten Virtuosen, die auch komponieren, einen einzigartigen Stil und eigene Stücke entwickelt – als kunstvolles Amalgam ihrer Kulturen. In ihrem Programm tarieren sie Freiheit und Strenge aus, verbinden Komposition mit Improvisation, in vielem inspiriert vom historischen Beispiel Bach, mal lyrisch und melodisch mäandernd, mal sprühend virtuos oder kraftvoll explosiv.“

https://musik-in-koeln.de/de_DE/quo-vadis?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR00pRAnL7-UqY99CTNpIUbUzFlogI5mtVzLFZp0O4XnLF3abUAGWjwD6wA_aem_X2jPRW48nFiCFuA5YGoD-w

"Enthusiastically celebrated concert with the Joolaee Trio [...] 
In the evening, Schaghajegh Nosrati, Misagh Joolaee and Sebastian Flaig delighted the audience in the Stadthauptmannshof with a versatile, virtuoso and artistically extremely varied program, which was enthusiastically received by the audience."

https://kulturportal-herzogtum.de/2024/06/10/enthusiastisch-gefeiertes-konzert-mit-dem-joolaee-trio/, 10.06.2024

" Enthusiastisch gefeiertes Konzert mit dem Joolaee-Trio [...] 

Abends begeisterten Schaghajegh Nosrati, Misagh Joolaee und Sebastian Flaig im Stadthauptmannshof mit einem vielseitigen, virtuosen und von künstlerisch äußerst abwechslungsreichem Programm, das vom Publikum begeistert aufgenommen wurde."


https://kulturportal-herzogtum.de/2024/06/10/enthusiastisch-gefeiertes-konzert-mit-dem-joolaee-trio/, 10.06.2024

"A keyboard instrument from Europe, a string instrument from Iran and percussion instruments from many parts of the world: with this unusual line-up, kamanche player Misagh Joolaee, pianist Schaghajegh Nosrati and percussionist Sebastian Flaig explore colorful worlds of sound between European and Persian culture. On December 5, the Joolaee Trio performed at the Raderberg Concert in the Deutschlandfunk Chamber Music Hall in Cologne."

https://www.deutschlandfunk.de/raderbergkonzert-mit-dem-joolaee-trio-100.html, 18.12.2023

"Ein Tasteninstrument aus Europa, ein Streichinstrument aus dem Iran und Perkussionsinstrumente aus vielen Teilen der Welt: Mit dieser ungewöhnlichen Besetzung erkunden der Kamantsche-Spieler Misagh Joolaee, die Pianistin Schaghajegh Nosrati und der Perkussionist Sebastian Flaig farbenreiche Klangwelten zwischen europäischer und persischer Kultur."

https://www.deutschlandfunk.de/raderbergkonzert-mit-dem-joolaee-trio-100.html, 18.12.2023